Schauen und Staunen

Sachsen bestückt die Fabrik von heute
Wem bietet sich schon die Gelegenheit, eine moderne Fabrik von innen zu sehen? Hier bringen Sie Werkzeugmaschinen und eine Karosserieschweißanlage mit Industrierobotern in vollem Lauf zum Staunen.
Die Technik stammt aus dem beginnenden 21. Jahrhundert und ist damit eigentlich noch nicht museumsreif. Doch der Vergleich von alter und moderner Fabrikarbeit an diesem Ort besitzt einen hohen Reiz. Hinter dem modernen Gewand der Maschinerie verbergen sich viele Generationen übergreifende Erfahrungen der Ingenieure und Facharbeiter des westsächsischen Maschinen- und Fahrzeugbaus. So steht Volkswagen Sachsen in der Tradition der Auto Union. Der Fräsmaschinen-Prototyp von StarragHeckert hat seine Wurzel in den Wanderer-Werken und die Serien-Drehmaschine von Niles-Simmons geht zurück auf die Gebrüder Escher. Die jeweils zugehörigen NC-Steuerungen entwickelt und baut Siemens am althergebrachten Werksstandort in Chemnitz.