Innen und Außen

'Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit.' (Sprichwort)
Die Industrialisierung bringt den technischen Fortschritt mit sich, aber auch die Auflösung traditioneller Familienstrukturen.
Das Leben verlagert sich im 19. Jahrhundert in vielen Bereichen von Innen nach Außen – für Arbeiter stärker als für das Bürgertum. Gearbeitet wird fernab des Heims, in Fabriken und Büros. Während sich im Bürgertum die Frau um das häusliche Leben kümmert, sind in einer Arbeiterfamilie alle – Mann, Frau und Kinder – erwerbstätig. In ihrem Haushalt gibt es kaum Privatsphäre und gemeinsame Freizeit. Zur Verbesserung ihrer finanziellen Lage nehmen Arbeiter häufig Fremde auf, eigene Kinder werden hingegen außer Haus betreut. Und doch bleibt das bürgerliche Leben das Ideal vieler Arbeiterfamilien, dem sie nachzueifern versuchen.