Suchen und Finden

'Mir Sachsen, mir sin helle, das wees de ganze Weld.' (Volksmund)
Melitta-Filtertüten, Malimo-Stoffe und das Brockhaus-Lexikon, diese und noch viele weitere nützliche Dinge haben ihren Ursprung in Sachsen.
Dabei sind es weniger die großen Innovationen, oftmals wird bereits Vorhandenes optimiert.
Die frühe Industrialisierung begünstigt das Entstehen hochspezialisierter mittelständischer Firmen. Sie können sich nur durch die fortwährende Verbesserung ihrer Produkte und Umsetzung neuer Ideen behaupten. Während die meisten Erfindungen anfangs von genialen Tüftlern und Handwerkern stammen, sind es später vorwiegend Ingenieure und Wissenschaftler, von denen Innovationen ausgehen. Diese Entwicklung wird durch ein fortschrittliches Bildungswesen begünstigt. An Hochschulen, Forschungseinrichtungen und in der Industrie entstehen bereits heute die Ideen für die Produkte von Morgen.
Nicht wenige Erfinder geraten in wirtschaftliche Not oder werden vergessen. Aber auch gescheiterte Ideen können Impulse geben, um weiter nach neuen Antworten zu suchen.