Bereits über 998.000 Besucherinnen und Besucher im Industriemuseum Chemnitz seit der Eröffnung im April 2003 - wer knackt die Million?

Industriemuseum Chemnitz

Newsletter

Newsletter abonnieren

Mit unserem IMC-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Ausstellungen, Veranstaltungen und besondere Aktionen im Industriemuseum Chemnitz.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie ihn unter folgendem Link abonnieren ():

Newsletter abonnieren

Vertraulichkeitserklärung

Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre eMail-Adresse nur zur Zustellung des IMC-Newsletters verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen

Newsletter aktuell

Liebe Freundinnen und Freunde des Industriemuseums Chemnitz,
seit 15. Januar 2022 ist das Industriemuseum Chemnitz nach mehr als zwei Monaten der pandemiebedingten Schließung wieder für Sie geöffnet.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Zugangsbedingungen und Angebote sowie geplante Projekte.

Zugangsbedingungen

Der Besuch des Industriemuseums Chemnitz ist bis auf Weiteres nur geimpften und genesenen Gästen vorbehalten. Unsere aktuellen Zugangsbedingungen bieten wir Ihnen hier.
Und hier geht es zu unseren Öffnungszeiten.
Gern können Sie Ihren Besuch über unser Online-Buchungsportal anmelden. Damit können Sie sich für Ihren Besuch ein Zeitfenster reservieren, denn Museen unterliegen weiterhin einer Zugangsbeschränkung. Die Buchung ist kostenfrei und keine Voraussetzung für den Museumsbesuch.

Was gibt es Neues im Museum?

Dank der Unterstützung der Arbeitsgruppe Werkzeugmaschinen des Fördervereins Industriemuseum konnte die Sternrevolver-Drehmaschine DRFS 40a, eine DDR-Sonderentwicklung, restauriert und während der Schließzeit wieder in die Dauerausstellung integriert werden. Jetzt ist die Maschine wieder in Vorführung erlebbar. Eine Besonderheit der Maschine ist der pneumatische Antrieb und die Steuerung mit einem Kugelschrittschaltwerk von Dreloba [Dresdner Logistik Bausteine].
Des Weiteren konnte ein Highlight aus der Ausstellung MaschinenBoom. in die Dauerausstellung übernommen werden. Hier handelt es sich um den in Kooperation mit den Stadtfabrikanten und dem Fablab entwickelten 3D-Hangprinter 'Trikarus'. Aktuell müssen noch die Kabel zu den Anschlüssen für den riesigen Drucker verlegt werden. Danach ist auch dieses Exponat wieder vorführbar.

Dampfmaschinen-Vorführungen im Januar

Am 23. und 25. Januar lädt das Industriemuseum Chemnitz jeweils 11, 13 und 15 Uhr zur Vorführung der historischen Dampfmaschine aus dem Jahr 1896 ein. Die Vorführungen sind kostenfrei. Bitte haben Sie Verständnis, dass auch für diese Vorführungen die Zugangsbeschränkungen gelten.

VORSCHAU: Sonderausstellung 'Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident' ab 8. April 2022

Die in Kooperation mit dem Stadtmuseum Dresden konzipierte Ausstellung wird im Industriemuseum Chemnitz vom 8. April bis 30. Dezember 2022 zu sehen sein. In dieser Ausstellung werden Sie das barocke Elbflorenz als Tabakhauptstadt Deutschlands erleben. Erfahren Sie, wie sich Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts zum zentralen Produktions- und Handelsplatz der Zigarettenindustrie entwickelte und erhalten Sie Einblick in die lange Tradition der Tabakverarbeitung in Sachsen. Mehr Informationen zu dieser Ausstellung erhalten Sie hier.

Folgen Sie uns auf Facebook und Youtube.

Besuchen Sie uns vor Ort im Industriemuseum Chemnitz oder auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Team des Industriemuseums Chemnitz