+ + + Aufgrund einer Großveranstaltung bleibt das Industriemuseum Chemnitz am 8. Mai 2025 geschlossen. + + +

Archiviert: 16.08.2024

UN:HEARD SOUNDS OF INDUSTRY

1:1 CONCERTS und Klangperformance im Industriemuseum Chemnitz

Freitag, 16. August 2024, 14 bis 20 Uhr
Industriemuseum Chemnitz,
Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz
Eintritt frei, Spenden erbeten
ab 14.00 Uhr: 1:1 CONCERTS an verschiedenen Orten
19 Uhr: LIVE-KONZERT mit Soundkünstler Jonas Urbat

Bevor Chemnitz als Kulturhauptstadt in 2025 unter dem Motto „C the Unseen“ Menschen zu einem neuen Blick auf die Region einlädt, möchte das Konzertprojekt UN:HEARD SOUNDS OF INDUSTRY das „Unerhörte” erfahrbar machen: Am Freitag, den 16. August 2024 wird im Industriemuseum das Thema der Industriekultur musikalisch im Zentrum stehen. Denn die Spuren der ehemaligen Industrie-Hochburg Chemnitz - wo einst Eisenguss, Maschinenbau und Textilindustrie das Leben der Menschen prägten - sind nach wie vor spürbar und werden hier neu hörbar gemacht!

Von 14 bis 19 Uhr finden zum ersten Mal in Chemnitz die 1:1 CONCERTS statt - eines der einfachsten und zugleich intensivsten Konzertformate. Bei einem 1:1 CONCERT begegnen sich ein:e Musiker:in und ein:e Hörer:in für 10 Minuten Musik. Welches Instrument gespielt wird und wer musiziert, bleibt bis zuletzt eine Überraschung. Ein wortloser Blickkontakt gibt den Impuls für ein ganz persönliches Konzert, bei dem im Moment des „Augenblicks“ entschieden wird, was erklingt. Es spielen Musiker:innen der Robert-Schumann-Philharmonie und der Chemnitzer freien Szene - aus verschiedenen Genres, von Klassik, Jazz, Weltmusik, Electronic, Singer/Songwriter bis Rock. Die Musiker:innen sind aufgefordert, sich mit der Geschichte und Klangkultur des jeweiligen Raumes auseinanderzusetzen und sie musikalisch zum Leben zu erwecken. Das Format ermöglicht ein sehr persönliches Konzert auf Augenhöhe und eine für beide Seiten sehr intensive Resonanzerfahrung.

Nachdem die preisgekrönten 1:1 CONCERTS in den letzten Jahren weltweit schon in über 60 Städten mit 20.000 Konzerten zu Gast waren, kann die Chemnitzer Premiere an einem besonderen Ort der Industriekultur gefeiert werden: Die Konzerte finden an ungewöhnlichen Orten vor und hinter den Kulissen des Industriemuseums statt: in den Werkstätten, im Depot, im Ausstellungsraum oder im Labor der Museumspädagogik. 

Der Künstler Jonas Urbat (SoundWERK-Productions) spielt am Abend um 19 Uhr in einer Klangperformance mit den Ausstellungsstücken des Industriemuseums. Aus den Live-Sounds von klingenden Maschinen und Gegenständen komponiert und improvisiert er noch nie gehörte Musikstücke. Ob Telefonanlage oder Rundstrickmaschine - im Quartett aus Mensch, Maschine, Tuba und Elektronik erklingt eine emotionale Reise durch den Charakter und die Historie der Objekte. Gemeinsam mit Museumsbesucher:innen und Chemnitzer Bürger:innen wurden im Vorfeld partizipativ verschiedene Klänge im Museum gesucht, ausprobiert, aufgenommen und kuratiert und werden an diesem Abend integraler Bestandteil der Performance.

Die 1:1 CONCERTS sind ab 1. August unter dem angegebenen Link im Viertelstundentakt einzeln buchbar, die Performance am Abend kann frei besucht werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten - denn das Projekt soll in 2025 mit weiteren Partnern und Chemnitzer Spielorten zu einem dreitägigen Musikfestival der Industriekultur ausgebaut werden. Die Projektrealisierung 2024 wird ermöglicht durch eine Förderung des Musikfond e. V. aus Geldern der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Bürgerplattform Chemnitz-Mitte aus Steuermitteln der Stadt Chemnitz, sowie durch das große Engagement aller Kooperationspartner und ehrenamtlich Mitwirkenden.

Eine Veranstaltung des  1:1 CONCERTS e. V. in Kooperation mit dem Industriemuseum Chemnitz, dem Buntmacher:innen e. V. und der Robert-Schumann-Philharmonie. Weitere Partner sind die Musikschule Chemnitz, der Garagen-Campus, das Bandbüro Chemnitz und der Chemnitzer Jazzclub e. V.

Weitere Informationen und Tickets (eintrittsfrei): https://1to1concerts.de/projekte/unheard-sounds

Pressekontakt Industriemuseum: presse@industriemuseum-chemnitz.de
Pressekontakt 1:1 CONCERTS: Franziska Ritter, franziska.ritter@1to1concerts.de, +49 (0)179-7950373

Pressekit mit Bildern: Alle Bilder dürfen frei verwendet werden, Credit mit Fotografennamen bitte wie angegeben im Dateinamen.
Downloadlink: https://drive.google.com/drive/folders/1xguuh_eUgo4aTpDCJF8R_Srzl21Yqa5A?usp=sharing

Download der Pressemitteilung im pdf-Format