+ + + Aufgrund einer Großveranstaltung bleibt das Industriemuseum Chemnitz am 8. Mai 2025 geschlossen. + + +

Archiviert: 31.07.2024

Schenkung von Wolfgang Uhlmann

Firmenarchiv geht an das Industriemuseum Chemnitz

Schenkung von Wolfgang Uhlmann
Firmenarchiv geht an das Industriemuseum Chemnitz

Das Industriemuseum Chemnitz erhielt im Juni das Firmenarchiv des Chemnitzer Historikers Dr. Wolfgang Uhlmann. Der in Dresden geborene Diplomlehrer war maßgeblich an der Gründung des Industriemuseums beteiligt, war viele Jahre Vorsitzender des Chemnitzer Geschichtsvereins und veröffentlichte mehrere Bücher sowie hunderte Aufsätze über Chemnitz und die Industriegeschichte der Stadt. 1988 promovierte er zum Thema „Die Konstituierung der Chemnitzer Bourgeoisie während der Zeit der bürgerlichen Umwälzung von 1800 bis 1871“. Darüber hinaus wirkte er von 1983 bis 1991 an der TH bzw. TU Karl-Marx-Stadt in der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte.

Uhlmann forscht gemeinsam mit seiner Ehefrau, Hildegard Uhlmann, vor allem im Bereich der Chemnitzer Industrie- und Wirtschaftsgeschichte und hat über Jahrzehnte wertvolles Wissen zu über 10.000 Chemnitzer Firmen und Aktiengesellschaften von den Anfängen der Industrialisierung, Schwerpunkt Hochindustrialisierung, bis heute zusammengetragen. Sein Archiv überlässt er nun dem Industriemuseum Chemnitz, das es schrittweise veröffentlichen wird. Wolfgang Uhlmann wird das Archiv weiterhin halbjährlich aktualisieren.

„Wir danken Wolfgang Uhlmann für diese bedeutsame Ergänzung unsere Sammlung. Das Wissen aus seinem Archiv wird unsere Museumsarbeit bereichern und wird über unsere Bibliothek und eine zukünftige Plattform auch der Öffentlichkeit zugänglich sein.“ sagte Museumsleiter Jürgen Kabus anlässlich der Übergabe.

Pressekontakt: presse@industriemuseum-chemnitz.de

Download der Pressemitteilung im pdf-Format