Die Gäste können sich auf drei neue Ausstellungen freuen:
- Die Wanderausstellung „Power2Change. Mission Energiewende“ beschäftigt sich vom 24.9. bis 1.12.2024 damit, wie die Energiewende aussehen kann und welche Forschungsprojekte die Umsetzung ermöglichen könnten.
- Die Kabinettausstellung „Ausgezeichnet“ präsentiert vom 6.8. bis 1.9.2024 die Preisträger/innen des Sächsischen Staatspreises für Design 2023.Es gibt nachhaltiges Produktdesign, innovative Kommunikationskonzepte und vieles mehr zu entdecken.
- Die Kabinettausstellung „Strümpfe made in Sachsen“ widmet sich vom 25.10.2024 bis 5.1.2025 der Unternehmerfamilie Esche und ihren Textilprodukten.
Musikalisch wird es am 16.8. mit 1:1 Konzerten, am 24.8. zum Sommertanz Open Air, beim 10. Picknick-Konzert der Robert-Schuhmann Philharmonie am 25.8. sowie am 12.12.2024, wenn bei „Klasse Klassik“ Peotry Slam auf Sinfonik trift.
Literarische (und vor allem humorvolle) Highlights sind die Lesungen mit Horst Evers (8.9.) und Wladimir Kaminer (14.9.2024).
Neu ab 21.8. ist die AG „Robot Revolution“ für MINT-Interessierte und tüftelfreudige Kinder von 8 bis 14 Jahre. Alle zwei Wochen mittwochs entstehen hier eigene Roboter. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Kreativangebote in den Sommer- und Herbstferien: vom 3D-Druck über Sockenmonster bis zum Bobbycar-Parcours ist für alle Interessen etwas dabei. Weihnachtlich wird es beim Räuchermännchen bauen am 2. und 3.11. sowie zum „Make your own…“ Familienwochenende am 14. und 15.12.2024.
Natürlich lädt das Industriemuseum auch wieder zu öffentlichen Führungen, Depot-Führungen und Vorführungen der Dampfmaschine ein.
Pressekontakt:
E-Mail: presse@industriemuseum-chemnitz.de