Das Industriemuseum Chemnitz präsentiert vom 6. August bis zum 1. September die Preisträgerinnen und Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2023 in der Dauerausstellung des Museums. Im Eingangsbereich können sich Besucherinnen und Besucher zudem kostenfrei über den Wettbewerb und die Nominierten informieren.
Der Sächsische Staatspreis für Design versteht sich seit 1992 als verknüpfendes und unterstützendes Element der lokalen Designwirtschaft. Mit dem Wettbewerbsjahr 2023 lud der Preis erstmals zur Beteiligung an zwei Wettbewerben ein: dem sachsenweiten Design Mission Award und dem bundesweiten Design Vision Award.
Am 13. November 2023 hat Wirtschaftsminister Martin Dulig die Preistragenden gekürt. Das Staatsministerium lobte die Preise aus, um die transformative Bedeutung von Design für Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker hervorzuheben.
Die Neukonzeption des Preises sorgte für eine Rekordteilnahme. Aus 263 Einreichungen wählte die Jury 36 Nominierte aus. Ausgezeichnet wurden 15 Designleistungen. Die Bandbreite der Projekte reicht dabei von der designtheoretischen Auseinandersetzung mit der globalen Bedeutung des Brotbackens bis zur ersten blei- und nickelfreien Trompete.
Pressekontakt: presse@industriemuseum-chemnitz.de
Mehr Informationen: www.sachsen-designpreis.de